Selbsthilfe

Selbsthilfe bedeutet nicht im Kreis fremder Menschen sitzen und nacheinander über die eigenen Probleme reden.

 

Selbsthilfe bedeutet: Ich mache all' das, was mir selbst hilft.

 

Ich treffe Gleichgesinnte und entwickle mit diesen zusammen Hilfestellungen,

Strategien oder Projekte, die mir helfen, dass es mir gut geht, ganz egal wie ich aussehe,

wie ich gehe oder wie ich spreche.

Selbsthilfe bedeutet dem eigenen Handicap mit Akzeptanz gegenüberzustehen.

Man hilft sich selbst, in dem man anderen hilft.

 

Nicht jeder Stotterer stottert gleich, aber er stottert.

Jedoch bedeutet Selbsthilfe auch die Gedanken um das Stottern mal ruhen zu lassen.

Manchmal ist ein netter „Stammtisch“ unter Gleichgesinnten schon Hilfe genug,

ohne über das Stottern an sich sprechen zu müssen.

 

„Wie wars im Urlaub?“, „Wie geht es deiner Frau?“, „Was könnte ich mal kochen?“

Zusammen etwas trinken gehen, ein lockeres Gespräch, ohne sich Gedanken machen zu müssen, wie das eigene Stottern auf die Person gegenüber wirkt.

Mit freundlicher Genehmigung der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.